FeelFine® Praxis Partner

Birgit Werneburg

Eure Nahrung soll euer Heilmittel sein, eure Heilmittel sollen eure Nahrung sein.

Gewichtsreduktion in nur einer Woche, vor dem Sommerurlaub zur Traumfigur, essen ohne Reue, natürlich schön und fit sein. Alle kennen diese Angebote, die ständig durch die Medien geistern.

Auch Feel Fine® kommt um Werbung für sein Konzept für ein längeres und gesünderes Leben nicht umhin. Im Unterschied zu den landläufig bekannten Diäten verspricht Feel Fine® jedoch keine Wunder, sondern die Umstellung der Ernährung im Zusammenhang mit der des Bewusstseins.

Körper und Geist als Einheit zu betrachten, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen als Partner bei der Umstellung hin zu einer ausgewogenen Ernährung zu begleiten, ist Aufgabe und Ziel der Feel Fine® Therapeuten. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen der modernen Ernährungsphysiologie vermittelt Feel Fine® auf nachhaltiger Basis ein neues Lebensgefühl.

 

FeelFine® Therapiekonzept

Feel Fine® entstand 2007 im Verbund  mit praktizierenden Ärzten verschiedener Fachrichtungen. Die Verbindung von traditioneller Natur- und Erfahrungsmedizin und modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen über die biochemischen und physikalischen Vorgänge im Menschen zeichnet das ärztlich entwickelte Feel Fine® -Therapiekonzept aus.

Ursachenorientiert werden Zivilisationskrankheiten, z.B. zu viel Bauchfett, erhöhter Cholesterinspiegel, Bluthochdruck, Diabetes Typ II,   Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien betrachtet. Die kohlenhydratreiche Ernährungs- und bewegungsarme Lebensweise lässt aus medizinischer Sicht eine schleichende Insulinresistenz und in Folge eine Mitochondriopathie (Kraftwerke in den Zellen) entstehen. Dies bedeutet das die Körperzellen stark geschwächt sind und eine gesunde Zellneubildung nur eingeschränkt abläuft. Der Mensch fühlt sich häufig schlapp, müde und kraftlos. Die Ernährungsrichtlinien im Feel Fine®Therapiekonzept basieren im Wesentlichen auf LOGI. Zur Zell- und Darmsanierung wird sehr bewusst auf die Nährstoffzusammensetzung von Lebensmitteln geachtet, phasenweise auch mit Vitalstoffpräparaten aus Pflanzenkonzentraten ergänzt.

 

Der Behandlungserfolg einer solchen Therapie hängt stark von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit Arzt-Patient-Therapeut ab. Die Patienten werden daher viel stärker in das Management ihrer eigenen Gesundheit einbezogen.

 

Leistungen

Das Ernährungsverhalten ist für den modernen Menschen der rote Faden durch das Leben und wird bei jedem Einzelnen von persönlichen Lebensumständen geprägt. Wünschen Sie eine Ernährungsberatung nehme ich mir individuell Zeit für Sie. Feste Praxiszeiten biete ich nicht an, bitte vereinbaren Sie daher einen Termin.

Die von Ihnen in Anspruch genommenen Beratungen werden als individuelle Gesundheitsleistungen in Rechnung gestellt.


Erstberatung (60 bis 90 min)……………………………..……………..60,00 €

Folgeberatung (max. 60 min)……………………………………………40,00 €

Beratung (mit Dunkelfeldmikroskopie)……………………………..60,00 €

.

Ernährungsberatung

Dunkelfeldmikroskopie

Ernährungsberatung

Das Fünf-Punkte-Programm für die Umstellung auf eine gesunde Ernährung:

1. Sie wollen eine Veränderung Ihrer bisherigen Ernährungsgewohnheiten!

2. Wir vereinbaren einen Gesprächstermin. Hier mache ich mir ein erstes Bild zu Ihren Ernährungsgewohnheiten, sofern Diagnostikbefunde vorliegen, können diese meine Arbeit unterstützen. Gemeinsam legen wir ein Ziel in Richtung Verbesserung Ihres Selbstmanagements fest.

3. Ich begleite und berate Sie auf der Grundlage des Feel-Fine® Konzeptes in weiteren Gesprächen.

4. Das Ernährungsverhalten ist untrennbar bei jedem Einzelnen vom persönlichen Umfeld, Arbeits- und Lebensbedingungen, gesundheitlichen Vorerkrankungen oder familiären/genetischen Dispositionen geprägt. Gemeinsam erarbeiten wir einen individuellen Ernährungsplan!

5. Sie lernen Ihre Ernährung auf die Bedürfnisse Ihres Körpers einzustellen. Dabei lege ich Wert auf regionale und saisonale Lebensmittel. Phasenweise kann eine Nahrungsergänzung mit Vitalstoffpräperaten aus Pflanzenkonzentraten sinnvoll sein. Auch hier berate ich Sie gern. Termine zur Verlaufskontrolle werden aller 4 bis 6 Wochen vereinbart, mit dem Ziel:

Sie haben Ihre Ernährung erfolgreich umgestellt und können auf das Erreichte stolz sein.

 

Das Prinzip der guten Fette

Die Wissenschaftlerin und Krebsforscherin Dr. Johanna Budwig hatte ihr Leben dem Leinöl und seiner Wirkung verschrieben. Sie entwickelte ein revolutionäres Konzept für die Gesundheit unserer Zellen: Das Prinzip der guten Fette. Die eingefangene Sonnenenergie im Leinsamen ist ein unverzichtbares Fundament des Dr. Budwig Ernährungsprinzips. Aufgrund dieses unerreicht hohen natürlichen Energiepotentials sorgen Dr. Budwig Leinöle und -produkte dafür, dass unsere Zellen ihre tägliche Basisration an hoch ungesättigten Fettsäuren erhalten. Das Ergebnis: Mehr Vitalität, mehr Wohlbefinden. Gerne berate ich Sie persönlich zu diesem nachhaltigen Ernährungskonzept.

Lernen Sie die starken Säulen der Budwig Ernährung kennen:

Budwig Frühstück

Die Budwig Creme ist der Grundbaustein der Budwig Ernährung

Budwig Woche

Der unkomplizierte Einstieg in die Öl-Eiweiß-Kost

Die Öl-Eiweiß-Kost

Eine optimierte Ernährungsform bei Krankheit und Rekonvaleszenz

Dunkelfeldmikroskopie

Die Dunkelfelddiagnostik ist ein alternatives Verfahren, mit dem vitales, d.h. lebendiges Blut unter einem speziellen Mikroskop untersucht wird und damit beispielsweise „Übersäuerung“ oder „Belastungen“ im Körpermilieu sichtbar gemacht werden. Mediziner sprechen dabei vom „Zustand der allgemeinen Stoffwechsellage“.

Ein bewusstes Ernährungskonzept kann sehr gezielt die Fähigkeit der Selbstregulation (wieder) herstellen und damit die Selbstheilung  unterstützen um nachhaltig gesund zu bleiben.

Ein Tropfen Blut als „Fenster“ zum Stoffwechsel

Bei der Dunkelfelddiagnostik wird  Blut aus der Fingerbeere genommen, um es direkt mit dem Mikroskop zu untersuchen. Dieses ist mit einem sogenannten Dunkelfeld-Kondensor ausgestattet und gibt damit den Blick auf Erscheinungen im Blut frei, die bei der Hellfeld-Mikroskopie nicht sichtbar wären. Die Metapher des Himmels bei Tag oder in der Nacht wird häufig zur Beschreibung des Unterschiedes der beiden Verfahren herangezogen: Sehen wir den klaren Himmel im Dunkel der Nacht übersät mit leuchtenden Sternen, bleiben uns dieselben Himmelskörper bei Helligkeit meist verborgen. Dennoch existieren sie auch tagsüber zweifelsfrei weiter.

Die Tatsache, dass der untersuchte Blutstropfen dem Körper eben frisch entnommen und unverändert (z.B. ungefärbt) betrachtet werden kann, eröffnet einen unverfälschten Blick ins akute Geschehen des Körpermilieus. Sichtbar werden u.a. rote und weiße Blutkörperchen, Bluteiweiße, manche Gerinnungsstoffe und Mikroorganismen.
Beurteilt werden können Sauerstoffversorgung, Blutfließfähigkeit, Fettstoffwechsel und Aktivität des Immunsystems. Außerdem gibt es Hinweise auf die Qualität der Tätigkeiten zentraler Stoffwechselorgane, insbesondere von Darm, Nieren, Leber, Pankreas und Schilddrüse. Der alleinige Blick ins Blut erlaubt dagegen nicht eine namentliche Diagnose bestimmter Erkrankungen.

 

Über mich

Die chemische Analyse von Lebensmitteln und deren Wirkung auf das „Biosystem Mensch“ beschäftigen mich seit vielen Jahren. Als Chemieingenieurin sind mir vor allem damit in Zusammenhang stehende Stoffwechselvorgänge gut vertraut. Meine Motivation ist es, Menschen auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Ernährungskonzept bzw. zur Umstellung ihrer Ernährungsgewohnheiten zu begleiten. Die Fülle von regionalen und saisonalen Lebensmitteln bilden die Grundlage meiner Ernährungsempfehlungen.

1981 – 1986

seit 1989

2007

 

seit 2012

2013

 

2014 ff.

 

 

2017

2019 ff.

 

Ausbildung  Lebensmittelchemielaborantin/ FH Studium Chemie

Tätigkeit in der Lebensmitteldiagnostik

Ausbildung im Feel Fine® Ärzteverbund zur Ernährungstherapeutin,

Schwerpunkt Zellstoffwechsel, mitochondriale Medizin

freie Mitarbeiterin in der Naturheilpraxis Carmen Kloep

Seminar Dunkelfeld- Blutdiagnostik (Mikroskopierverfahren)

Ausbildung zum Diabetescoach (European Health Care Foundation, Schweiz)

Ausbildung zur Budwig Therapeutin

Thema: „Prinzip und Wirkung der guten Fette“  (Dr. Johanna Budwig Stiftung Oldenburg)

Ausbildung zur Budwig Referentin

Ausbildung zur zertifizierten Fachberaterin für Darmgesundheit (Firma Allergosan)

 

1981 – 1986

Ausbildung  Lebensmittelchemielaborantin/ FH Studium Chemie

seit 1989

Tätigkeit in der Lebensmitteldiagnostik

2007

Ausbildung im Feel Fine® Ärzteverbund zur Ernährungstherapeutin,

Schwerpunkt Zellstoffwechsel, mitochondriale Medizin

seit 2012

freie Mitarbeiterin in der Naturheilpraxis Carmen Kloep

2013

Seminar Dunkelfeld- Blutdiagnostik (Mikroskopierverfahren)

Ausbildung zum Diabetescoach (European Health Care Foundation, Schweiz)

2014ff.

Ausbildung zur Budwig Therapeutin

Thema: „Prinzip und Wirkung der guten Fette“  (Dr. Johanna Budwig Stiftung Oldenburg)

2017

Ausbildung zur Budwig Referentin

2019ff.

Ausbildung zur zertifizierten Fachberaterin für Darmgesundheit (Firma Allergosan)

 

Kontakt

Birgit Werneburg

c/o Naturheilpraxis Carmen Kloep

Schillerstraße 41

99096 Erfurt

 

Telefon: 0361 / 21260956

Mobil: 0171 / 1050511

Mail: b.werneburg@feelfinepraxispartner.de

 

Sprechzeiten: nach individueller Vereinbarung

Aktuelles / Termine

Hier finden Sie bald Hinweise auf aktuelle und zukünftige Veranstaltungen.